Mittwoch-Freitag
09:30 - 18:00 Uhr
Samstag
10:00 - 16:00 Uhr
+492562 8186846
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektro- und Elektronikgeräten sind wir verpflichtet, Sie gemäß des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) auf Folgendes hinzuweisen:
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Diese Stellen ermöglichen die fachgerechte Entsorgung und das Recycling der Geräte. Altgeräte können unentgeltlich bei den kommunalen Sammelstellen oder Recyclinghöfen abgegeben werden.
Elektro- und Elektronikgeräte sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern gekennzeichnet (siehe unten). Dieses Symbol weist darauf hin, dass Altgeräte getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind.
Bitte beachten Sie, dass Sie als Endnutzer dafür verantwortlich sind, personenbezogene Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten zu löschen. Altgeräte können personenbezogene Daten enthalten, die unbedingt vor der Entsorgung entfernt werden sollten, um Missbrauch vorzubeugen.
Sie können Ihre Altgeräte auch an uns zurücksenden, wenn Sie bei uns ein entsprechendes Neugerät kaufen. Senden Sie die Altgeräte bitte ausreichend frankiert an:
Weitere Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten erhalten Sie bei Ihrer kommunalen Entsorgungsstelle oder auf der Webseite der Stiftung EAR.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Diese Hinweise sind Bestandteil unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen und gelten für alle von uns getätigten Lieferungen und Leistungen.
Erhalten Sie die neuesten Informationen über neue Produkte und bevorstehende Verkäufe.
Vielen Dank für das Abonnement!
Diese E-Mail wurde registriert!